• Charlotte Leber - Fondation ART-THERAPIE

    Charlotte Leber - Fondation ART-THERAPIE

    Charlotte Leber Gründerin, Präsidentin Fondation ART-THERAPIE , Genève & Zürich "Die Plattform StiftungsratMandat.com hat uns bei der Erweiterung unseres Stiftugnsrates effizient geholfen. Die Auswahl der Kandidierenden war sehr passend - wir konnten gleich zwei neue Mitglieder für unseren Stiftungsrat gewinnen. Vielen Dank lieber Herr Lüthi....
    Mehr...
  • Cornelia Trachsler-Arioli

    Cornelia Trachsler-Arioli

    Cornelia Trachsler-Arioli Stiftungsrätin Humanitas Stiftung Horgen, Geschäftsführerin 270 Grad "Wissen, Erfahrung, Netzwerk und meine Persönlichkeit bringe ich aktuell über verschiedene Mandate in unterschiedliche Organisationen ein. Da ich mich auch sozial engagiere, bin ich offen gegenüber Stiftungsratsmandaten. Von dem Matchmaking-Tool...
    Mehr...
  • Stiftung Humanitas

    Stiftung Humanitas

    Humanitas Stiftung , Horgen "Die Humanitas Stiftung bietet rund 90 Wohn- und 120 Arbeitsplätze für Menschen mit einer Behinderung im Bezirk Horgen (ZH) an. Dazu besitzt sie ein umfangreiches Immobilienportfolio. Es zeigte sich, dass im Stiftungsrat zu diesem Thema (Bewirtschaftung und Entwicklung der Immobilien) zu wenig Fachwissen vorhanden war....
    Mehr...
  • Claudio Marbacher

    Claudio Marbacher

    Claudio Marbacher Berater, Stiftung Eselhilfe , Feldbach "Für unsere Stiftung konnte ich über die Plattform StiftungsratsMandat.com sehr unkompliziert nach geeigneten Stiftungsratsmitgliedern suchen. Dank der umfangreichen Datenbank mit intuitiver Suchmaske habe ich auch sofort unsere Wunschkandidat*innen gefunden. Die Diskretion ist auf beiden...
    Mehr...
  • Dr. Anita Schildknecht

    Dr. Anita Schildknecht

    Anita Schildknecht, PhD MBA Gründerin und Unternehmerin im Gesundheitswesen "Die Stiftungsrats-Datenbank ermöglicht es mir, über mein persönliches Profil direkt mit Stiftungen und Institutionen in Kontakt zu treten – so kürzlich mit der Fondation ART-THERAPIE . Die Stiftung nutzt Kunst als Medium für Neugeborene, Kinder und Jugendliche mit...
    Mehr...

Inhalt der Datenbank

Branchen

Die Anteile der aktuell vertretenen Branchen unter den Kandidatinnen und Kandidaten in unserer Datenbank:

A: Land- u. Forstwirtschaft, Fischerei L: Grundstücks- u. Wohnungswesen
B: Bergbau u. Gewinnung v. Steinen u. Erden M: Erbringung v. freiberuflichen, wissensch. Dienstl.
C: Verarbeitendes Gewerbe N: Erbringung v. sonstigen wirtschaft. Dienstl.
D: Energieversorgung O: Öffentliche Verwaltung, Verteidigung; Sozialver.
E: Wasserversorg.; Abwasser- u. Abfallentsorgung P: Erziehung u. Unterricht
F: Baugewerbe/Bau Q: Gesundheits- u. Sozialwesen
G: Handel; Instandhaltung u. Reparatur v. Kraftfahrzeugen     R: Kunst, Unterhaltung u. Erholung
H: Verkehr u. Lagerei S: Erbringung v. sonstigen Dienstl.
I: Gastgewerbe/Beherbergung u. Gastronomie T: Private Haushalte m. Hauspersonal
J: Information u. Kommunik. U: Exterritoriale Organisationen u. Körperschaften
K: Erbringung v. Finanz- u. Versicherungsdienstl. Z: Non-Profit-Organisationen


Mehr...

Option 1: Simple Long List

Analyse:

  • Eröffnungsgespräch (virtuell) mit dem Kunden Infos aus dem Markt / der Institution einholen
  • Erarbeitung und Bedürfnisanalyse beschränkt auf die Stiftungsrats-Erweiterung
  • Zieldefinition (zeitliche und generelle Rahmenbedingungen)

Suche:

  • Resultat: Identifikation potenzieller Kandidaten*innen über StiftungsratsMandat.com (Long List 10-15 Profile)
  • Unterstützung: Checklisten / Best Practice Leitfaden für Gesprächsleitfaden

Kosten:

  • CHF 1'500.- werden zusätzlich zu einer erfolgreichen Platzierung in Rechnung gestellt.

Weitere Informationen

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Option 2: Executive Board Search

Analyse:

  • Eröffnungsgespräch (persönlich oder telefonisch) mit dem Kunden Infos aus dem Markt / der Institution einholen
  • Gemeinsame Definition des Profils / der Profile
  • Zieldefinition (zeitliche und generelle Rahmenbedingungen)

Suche:

  • Resultat: Identifikation potenzieller Kandidaten*innen über Direktansprache
  • Präsentation einer Longlist (20 – 30 Profile) und Besprechung mit Kunden
  • Ansprache der gemeinsam definierten Shortlist inklusive persönlicher Interviews
  • Schriftlich dokumentierte Präsentation der Kandidat*innen und Besprechung mit Kunden
  • Erstinterviews zwischen Kunde und Kandidat*innen (vor Ort bei Kunde oder extern)

Kosten:

  • Ab CHF 12’000.- werden zusätzlich zu einer erfolgreichen Platzierung in Rechnung gestellt.

Weitere Informationen

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!